Ganz private Einblicke + Strategien
Newsletter
Erfahre mehr über Julia's Geschichte und lass dich inspirieren!
„Wie schaffst du das alles – Podcast, Instagram, TikTok, Blog, Newsletter… und das alles alleine?“
Diese Frage bekomme ich ständig gestellt. Und meine Antwort überrascht die meisten: Ich erstelle nicht für jeden Kanal komplett neue Inhalte.
Mein Geheimnis heißt: Content Recycling.
Das bedeutet: Ich nutze Inhalte mehrfach, passe sie an unterschiedliche Formate an – und spare dadurch extrem viel Zeit. Gleichzeitig bin ich auf mehreren Plattformen präsent, ohne mich zu überarbeiten.
Ich will mit meiner Arbeit möglichst viele Menschen erreichen. Aber ich möchte nicht jede Stunde meiner Woche in Content-Erstellung investieren.
👉 Content Recycling ist die Lösung:
Statt jedes Mal bei Null anzufangen, denke ich: Wie kann ich ein Thema auf verschiedenen Plattformen spielen – angepasst an die jeweilige Sprache und das Format?
Als ich angefangen habe, war Instagram mein Hauptkanal. Erst als das lief, habe ich TikTok dazu genommen. Danach E-Mails, Podcast, Blog und LinkedIn.
👉 Mein Prinzip: eins nach dem anderen.
Wer versucht, alles gleichzeitig zu bespielen, verliert den Fokus. Besser: Einen Kanal meistern – dann erweitern.
Bestimmte Plattformen lassen sich super kombinieren:
So spare ich mir stundenlange Extraarbeit, weil ich Content eins zu eins oder mit kleinen Anpassungen doppelt nutzen kann.
Ein Instagram-Post kann zur Podcast-Folge werden. Eine Podcast-Folge kann zum Blogbeitrag werden. Eine E-Mail kann zur LinkedIn-Post-Serie werden.
Wichtig: Ich mache kein Copy-Paste, sondern passe die Sprache ans Format an.
👉 Der Kern bleibt gleich – aber die Verpackung verändert sich.
Content Recycling funktioniert nur mit Struktur. Spontan alles „irgendwie“ zu recyceln, sorgt für Chaos.
Deshalb arbeite ich mit einer Content-Tabelle (gibt’s übrigens in meinem Kurs Content der verkauft). Darin halte ich fest:
Das nimmt mir so viel Druck. Ich muss nicht überlegen, „Was poste ich heute?“, sondern habe einen Plan, den ich einfach abarbeite.
Früher habe ich allein für Instagram drei Stunden pro Woche gebraucht. Heute produziere ich in der gleichen Zeit:
👉 Der Grund: Ich bin schneller geworden. Und das passiert automatisch, wenn du regelmäßig Content erstellst. Mit der Zeit wirst du routinierter – und Content-Erstellung fühlt sich leicht an.
Heute bespiele ich sechs Formate regelmäßig: Instagram, TikTok, Podcast, E-Mail, Blog und LinkedIn. Und ja – ich mache das alleine.
Nicht, weil ich ein Supermensch bin. Sondern weil ich ein System habe.
Content Recycling ist mein Schlüssel zu mehr Output mit weniger Aufwand.
👉 Wenn du das auch lernen willst, komm in meinen Content-Recycling-Kurs (nur 37 €) – den Link findest du unten.
Oder fang einfach klein an und bastle dir deine eigene Tabelle. Wichtig ist: Fang an.
Denn: Wenn du weißt, was du sagen willst, kannst du es überall sagen – ohne doppelten Aufwand.
September 29, 2025