Ganz private Einblicke + Strategien
Newsletter
Erfahre mehr über Julia's Geschichte und lass dich inspirieren!
Warum ich anfangs skeptisch war – und jetzt überzeugt bin
Ich habe ChatGPT am Anfang ehrlich gesagt total boykottiert. Wie bei vielen neuen Marketing-Trends dachte ich mir: „Was soll das schon bringen?“ Heute bin ich froh, dass ich meine Meinung geändert habe. Denn: ChatGPT kann uns so krass viel Arbeit abnehmen – aber es ersetzt uns nicht. Und das ist wichtig zu verstehen.
Was ChatGPT NICHT kann
Wie ich ChatGPT sinnvoll nutze
Hier sind vier einfache Wege, wie ich ChatGPT ganz pragmatisch in meinem Business-Alltag einsetze – ohne Schnickschnack:
1. Kursideen brainstormen
Impuls:
„Nenne mir Online-Kurs-Ideen für Menschen, die Herausforderungen mit [Thema XY] haben.“
Beispiel: „…deren Kinder nicht einschlafen können“ oder „…die mit emotionalem Essen kämpfen“
2. Kursinhalte strukturieren
Impuls:
„Nenne mir Inhaltsideen für einen Online-Kurs zum Thema [XY]“
Das gibt dir eine gute Grundstruktur für dein Inhaltsverzeichnis. Ideal, um Lücken zu erkennen oder Inspiration zu bekommen.
3. Ideen für Social Media Content
Impuls:
„Gib mir eine Idee für einen Instagram-Beitrag zum Thema [XY]“
Oder:
„Nenne mir drei Tipps zum Thema XY, die ich in einem Reel verwenden kann.“
4. Story-Ideen entwickeln
Impuls:
„Gib mir eine Idee für eine Instagram Story zum Thema XY“
Du bekommst z. B. eine Mini-Challenge, eine Umfrage oder ein Aha-Moment. Auch hier: Nutze deine eigene Stimme und Erfahrung.
Aber auch dabei, Podcast Folgen zu entwickeln, meine Zukunft zu planen, mit kritischen Kunden umzugehen… hilft ChatGPT.
Ich bin für immer dankbar für diesen kleinen Helfer und habe mittlerweile sogar eigene GPTs entwickelt:
Der Juli GPT hilft meinen Kunden dabei, ihre Fragen schneller Beantworter zu bekommen – wenn ich mal gerade nicht da bin. Ich habe diesen GPT so konzipiert, dass er wie ich klingt und auf Fragen so antwortet, wie ich es tun würde.
Der Content GPT hilft meinen Kunden dabei, Content zu erstellen. Content für Instagram Storys und Instagram Feed Beiträge. Das hilft meinen Kunden dabei, häufiger zu posten und vor allem: effizienter zu sein. So müssen sie nicht stundenlang selbst überlegen, was sie posten könnten um ihren Kunden zu helfen.
Der Blog GPT ist dafür konzipiert, deine Beiträge – egal ob Karussell oder Newsletter, in Blog Beiträge (wie diesen hier) zu verwandeln 🙂
Mein Fazit: ChatGPT ist ein Tool – du bist der Mensch dahinter
Ich sehe ChatGPT als Sparringspartner, nicht als Ersatz. Es hilft mir, schneller auf Ideen zu kommen, meine Texte zu strukturieren oder neue Blickwinkel zu finden. Aber: Authentizität, Emotionen und Storytelling kommen immer von mir selbst.
Deshalb arbeite ich an meinen eigenen Copywriting-Skills – und empfehle dir das auch. Nutze ChatGPT, aber prüfe alles mit deinem Menschenverstand. Dann kann dieses Tool dich richtig gut unterstützen.
Oktober 13, 2025